Umverteilung von oben nach unten bleibt Schwerpunkt der Münchner LINKEN

Mit einem Grußwort des Co-Parteivorsitzenden Martin Schirdewan und einem Referat der Stellvertretenden Parteivorsitzenden Jana Seppelt wandte der Kreisparteitag sich seinem inhaltlichen Schwerpunkt zu: Der angesichts der massiven Teuerung weiter verstärkten Notwendigkeit, endlich ernsthaft von oben nach unten umzuverteilen und der Notwendigkeit einer starken und einigen Partei DIE LINKE, um eine solche Umverteilung in Gang zu […]

Kreisverband

Nachrichten

DIE LINKE unterstützt das Aktionsbündnis „München Vielfältig und Solidarisch“ zur Migrationsbeiratswahl

Gehen Sie am 19. März wählen! DIE LINKE. München unterstützt zusammen mit der Partei mut und Die PARTEI München das Aktionsbündnis „München Vielfältig und Solidarisch“ (Liste Nr. 2) für die Migrationsbeiratswahlen am 19. März. Hier ein Statement von Andrei Yagoubov (DIE LINKE), Kandidat auf Platz 5 des Aktionsbündnisses: „Unser Aktionsbündnis setzt sich dafür ein, dass […]

Wir trauern um Renate Cullmann-Reder

„So ist das Leben und so muss man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem.“ Rosa Luxemburg DIE LINKE. München trauert und nimmt Abschied von unserer Freundin und Genossin RENATE CULLMANN – REDER 23.12.1948 – 09.12.2022 Mit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod von unserer Renate erfahren. Ihr Tod ist ein großer […]

Kreisparteitag der Münchner LINKEN: Echte Entlastung für alle Menschen statt Profite für die Reichen

Kreisparteitag der Münchner LINKEN: Echte Entlastung für alle Menschen statt Profite für die Reichen Am Samstag, den 22. Oktober, haben wir auf unserem Kreisparteitag die existenzbedrohenden Auswirkungen der Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie in den Mittelpunkt gestellt.Karin Majewksi, Geschäftsführerin des oberbayerischen Paritätischen Verbands präsentierte uns den aktuellen Armutsbericht und zog Schlüsse für Bayern und München.Der […]

Neuere Nachrichten Ältere Nachrichten

Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
März
27
28 29 30 31
April
1
2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Mai
1
2 3 4 5 6 7

OMV-Nord

@ Kulturhaus Milbertshofen, Raum „Triebenbacher“

Um uns auf den kommenden Wahlkampf einzustimmen, möchten wir bei der kommenden Versammlung darüber sprechen, was uns eigentlich dazu motiviert, uns einzubringen. Viele halten die Chancen der Linken in den Landtag einzuziehen für sehr gering. Dann wird der Zustand der Partei immer wieder als schwierig bis katastrophal beschrieben. Daher sind Lust und Laune im Wahlkampf […]

Mehr

Verschiedene Formen städtischer Gesellschaften

@ Kreisbüro der LINKEN.München

Mit der Privatenrechtsform (GmbH) hat die Stadt die Stadtwerke und Kliniken unabhängiger vom Stadtrat gemacht. Sie sind zwar weiter vollständig in städtischem Eigentum, aber demokratischer Kontrolle weitgehend entzogen und der gewinnorientierten privaten Konkurrenz und ihren (Markt-)Regeln ausgesetzt. Die Münchner Stadtentwässerung ist weiterhin ein Eigenbetrieb geblieben. Wir wollen über die geeignetste Rechtsform städtischer Daseinsvorsorgebetriebe diskutieren. Kontakt: […]

Mehr
Frühere Termine Spätere Termine

Positionen

Bezahlbare Miete statt fetter Rendite

Eine erschwingliche Wohnung zu finden gleicht in München fast schon einem Lottogewinn. Bei Eigentumswohnungen droht auch über kurz oder lang die Eigenbedarfskündigung. Es fehlen Sozialwohnungen und Neubauten sind in der Regel nicht bezahlbar. Immer mehr Mieter*innen kämpfen gemeinsam um das Recht auf Wohnen. DIE LINKE steht im Kampf um Mietstopp und Gemeinwohlorientierung an ihrer Seite. Wenn private Wohnungskonzerne nur den Renditeerwartungen der Aktionäre gerecht werden wollen, halten wir Eingriffe in die Eigentumsrechte für unumgänglich.

Gesundheitsversorgung neu denken

Ein bedarfsgerechtes Gesundheitssystem von der Geburts- bis zur Altenhilfe und die optimale Versorgung in allen Fachgebieten betrachten wir als unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Für DIE LINKE muss das Patient*innenwohl an erster Stelle stehen – unabhängig von Krankheitsbildern und sozialem Status. Wir fordern gute Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten – von der Reinigungskraft bis zur Chefärzt*in. Der Gewinnmaximierung im Gesundheitssystem fielen zunehmend Teile der Versorgung zum Opfer und öffentliche Krankenhäuser mussten sich der Marktwirtschaft unterwerfen. Inzwischen haben sich die Versorgung der Patient*innen und auch die Arbeitsbedingungen des Pflege- und Krankenhauspersonals eklatant verschlechtert – dem treten wir energisch entgegen!

Für eine Wirtschaft, die den Menschen dient

München ist eine reiche Stadt, aber leider kommt der wirtschaftliche Erfolg nicht bei allen an. Die „Liberalisierung des Arbeitsmarktes“ bedeutet auch hier: Reiche werden reicher und die Armen ärmer. Wir stehen für eine Wirtschaftspolitik, in der erwirtschafteter Wohlstand allen Menschen zugutekommt und für eine Stadt, in der niemand unter die Armutsgrenze fällt. Anstelle von Profitlogik ist es wichtig, sich an den Bedürfnissen der Münchner*innen zu orientieren.

Mobilität für alle

Wir wollen die sozial-ökologische Verkehrswende! DIE LINKE steht für den radikalen verkehrspolitischen Wandel in München. Mehr Mobilität bei weniger Verkehr – ökologisch, sozial und unkompliziert für alle. Der Umweltverbund aus ÖPNV, Fahrrad- und Fußgänger*innenverkehr muss massiv ausgebaut werden, um das Auto in Stadt und Region weitgehend zu ersetzen. Öffentlicher Raum und Grünflächen sind in München knapp und saubere Luft ist zu wertvoll, um sie zu opfern. Sofortiger Klimaschutz hat für uns oberste Priorität!

Direkt und lokal für Klimagerechtigkeit kämpfen

Die Klimakrise zeigt ihre Folgen und bedroht die Existenz von Millionen Menschen – Artensterben, Plastikbelastung und Ressourcenverknappung kommen hinzu. Gegen diese Folgen kapitalistischer Wachstumslogik formiert sich weltweiter Widerstand, den DIE LINKE in München weiter forcieren wird. Unser aller Protest für Klimagerechtigkeit und gegen Umweltzerstörung muss noch entschlossener werden!

Für ein buntes München

München lebt durch die Vielfalt seiner Einwohner*innen. Wir stehen für eine Stadt, in der alle die gleichen Rechte, Freiheiten und Möglichkeiten zur Teilhabe genießen – unabhängig von Herkunft, Nationalität, Geschlecht, Sexualität, Behinderung oder sozialen Stand. Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stellen wir uns aktiv entgegen und fordern Inklusion und Selbstbestimmung für Minderheiten und diskriminierte Gruppen.