Antikriegstag 2025

Am 1. September ist Antikriegstag: An diesem Tag hat Nazi-Deutschland im Jahr 1939 Polen überfallen und den 2. Weltkrieg ausgelöst. Heute, 86 Jahre später, rüstet die Bundesregierung wieder massiv auf und verfolgt eine drastische Militarisierung. Friedrich Merz und seine Regierung wollen die Rüstungsausgaben in den kommenden zehn Jahren so erhöhen, dass fast die Hälfte des […]

Plakat "Mit links bergauf" Wanderung mit Stefan Jagel

Mit links bergauf

Ihr wollt bergauf? Dann seid ihr doch bei uns richtig. Am 06. September lädt unser Stadtrat und Fraktionsvorsitzender Stefan Jagel zur gemeinsamen Bergtour ein! Ihr habt die Chance, Fragen zu stellen, euch auszutauschen – oder einfach nur die schöne Wanderung hoch zur Weißenalm zu genießen. Macht einen Familienausflug draus, fragt eure Freund:innen oder lernt vor Ort […]

Kommunalwahlprogramm 2026

Auf unserem Kreisparteitag am 26. Juli 2025 wurde unser Wahlprogramm für die Kommunalwahlen 2026 verabschiedet. Unter dem Motto „Konsequent sozial – gemeinsam für eine Stadt, die niemanden zurücklässt“ stellen wir bezahlbare Mieten, leistbare öffentliche Daseinsvorsorge und eine solidarische Stadt für alle in den Mittelpunkt. Zudem wählten die Mitglieder mit großer Mehrheit Stefan Jagel zu unserem Oberbürgermeister-Kandidaten. Stefan, Fraktionsvorsitzender […]

Kein Anliegen ist zu klein!

Wohn- und Sozialsprechstunde mit Nicole Gohlke, MdB, und Stefan Jagel, Stadtrat Sie haben Probleme mit Ihrem Vermieter, Fragen zu Wohngeld, Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen oder wollen einfach nur Anregungen zu Ihrem Stadtviertel oder zu unserer Stadt besprechen? Bei unserer Sozialsprechstunde haben Sie die Möglichkeit, uns in einem persönlichen Gespräch davon zu erzählen – und […]

Die Mietwucher-App für München ist da – Jetzt einfach Mietwucher melden!

Gemeinsame Pressemitteilung der Linken im Münchner Stadtrat und Nicole Gohlke, MdB Die durchschnittliche Nettomiete bei Erst- und Wiedervermietung ist in München seit der Einführung der Mietpreisbremse um 5,21% gestiegen und liegt nun bei 20,59€/qm – Tendenz steigend. Das hat eine Anfrage der Münchner Bundestagsabgeordneten Nicole Gohlke, Die Linke, ergeben.   Nicole Gohlke, MdB, Die Linke, erklärt […]

Kreisverband

Nachrichten

Corso Leopold 2025

Wir sind wieder Teil des Corso Leopolds! Am 13. und 14. September (Samstag und Sonntag) werden wir einen Stand auf der Leopoldstraße betreuen. Hierfür brauchen wir noch ein paar helfende Hände! Tragt Euch gerne einfach in eine Schicht ein, die für Euch passt. Für die Infostandbetreuung eintragen auf Zetkin Weitere Informationen zum Corso Leopold

Sommerfest vom Ortsverband Süd

Wir feiern den Sommer – nochmal! Bevor der Sommer ganz rum ist, möchten wir uns nochmal mit (Neu-)Mitgliedern und Nachbar:innen im Weißenseepark versammeln und gemeinsam essen, trinken, spielen und die Sonne genießen! Am Sonntag, dem 07. September, starten wir ab 14 Uhr auf der Festwiese im Weißenseepark (Giesing) und haben neben einer Hüpfburg für Kinder […]

Veranstaltungsreihe zur Münchner Wohnmisere

Die Wohnsituation in München ist Ausdruck jahrzehntelanger fehlgeleiteter Wohnungspolitik. Die Folgen spüren wir alle täglich. Am 09. Oktober 2025 trifft sich unser Stadtrat Stefan Jagel mit Christian Stupka, Mitgründer der Genossenschaft Wogeno und Sprecher der Initiative für ein soziales Bodenrecht. Gemeinsam diskutieren sie in dieser Veranstaltung des Kurt Eisner Vereins / Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern in Kooperation mit der Linken im Münchner Stadtrat […]

Neuere Nachrichten Ältere Nachrichten

Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
August
25
26 27 28 29 30 31
September
1
2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Oktober
1
2 3 4 5

Grill & Chill an der Isar der Ortsverbände West/Mitte und Süd

@ Flaucher

Unsere Chill & Grill Sessions an der Isar für Mitglieder (auch alle ganz Neuen sind natürlich herzlich willkommen!) und Interessierte gehen weiter – dieses Mal als gemeinsame Veranstaltung der Ortsverbände München West/Mitte & Süd! Am Mittwoch, dem 27. August, treffen wir uns in den Isarauen am Flaucher in der Nähe des Rotsteinufers (ungefähre Koordinaten: 48°06’28.6″N […]

Mehr

Antikriegstag 2025

@ Stachus

Am 1. September ist Antikriegstag: An diesem Tag hat Nazi-Deutschland im Jahr 1939 Polen überfallen und den 2. Weltkrieg ausgelöst. Heute, 86 Jahre später, rüstet die Bundesregierung wieder massiv auf und verfolgt eine drastische Militarisierung. Friedrich Merz und seine Regierung wollen die Rüstungsausgaben in den kommenden zehn Jahren so erhöhen, dass fast die Hälfte des […]

Mehr

Monatstreffen OV München-Nord

@ Kulturhaus Milbertshofen, R 2.17/18 (Freundorfer)

Liebe Genoss:innen, Freund:innen und Interessierte, wir laden euch herzlich zum Monatstreffen vom Ortsverband München-Nord der Münchner Linken ein: am Mittwoch, den 3. September 2025um 18:30 Uhr Onboarding für neue Mitglieder und Interessierteum 19:00 Uhr Beginn Monatstreffenim Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, Raum 2.17/18 (Freundorfer) Interessierte Nicht-Mitglieder sind als Gäste herzlich willkommen. Bei unserem Monatstreffen werden wir […]

Mehr
Frühere Termine Spätere Termine

Positionen

Bezahlbare Miete statt fetter Rendite

Eine erschwingliche Wohnung zu finden gleicht in München fast schon einem Lottogewinn. Bei Eigentumswohnungen droht auch über kurz oder lang die Eigenbedarfskündigung. Es fehlen Sozialwohnungen und Neubauten sind in der Regel nicht bezahlbar. Immer mehr Mieter*innen kämpfen gemeinsam um das Recht auf Wohnen. DIE LINKE steht im Kampf um Mietstopp und Gemeinwohlorientierung an ihrer Seite. Wenn private Wohnungskonzerne nur den Renditeerwartungen der Aktionäre gerecht werden wollen, halten wir Eingriffe in die Eigentumsrechte für unumgänglich.

Gesundheitsversorgung neu denken

Ein bedarfsgerechtes Gesundheitssystem von der Geburts- bis zur Altenhilfe und die optimale Versorgung in allen Fachgebieten betrachten wir als unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Für DIE LINKE muss das Patient*innenwohl an erster Stelle stehen – unabhängig von Krankheitsbildern und sozialem Status. Wir fordern gute Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten – von der Reinigungskraft bis zur Chefärzt*in. Der Gewinnmaximierung im Gesundheitssystem fielen zunehmend Teile der Versorgung zum Opfer und öffentliche Krankenhäuser mussten sich der Marktwirtschaft unterwerfen. Inzwischen haben sich die Versorgung der Patient*innen und auch die Arbeitsbedingungen des Pflege- und Krankenhauspersonals eklatant verschlechtert – dem treten wir energisch entgegen!

Für eine Wirtschaft, die den Menschen dient

München ist eine reiche Stadt, aber leider kommt der wirtschaftliche Erfolg nicht bei allen an. Die „Liberalisierung des Arbeitsmarktes“ bedeutet auch hier: Reiche werden reicher und die Armen ärmer. Wir stehen für eine Wirtschaftspolitik, in der erwirtschafteter Wohlstand allen Menschen zugutekommt und für eine Stadt, in der niemand unter die Armutsgrenze fällt. Anstelle von Profitlogik ist es wichtig, sich an den Bedürfnissen der Münchner*innen zu orientieren.

Mobilität für alle

Wir wollen die sozial-ökologische Verkehrswende! DIE LINKE steht für den radikalen verkehrspolitischen Wandel in München. Mehr Mobilität bei weniger Verkehr – ökologisch, sozial und unkompliziert für alle. Der Umweltverbund aus ÖPNV, Fahrrad- und Fußgänger*innenverkehr muss massiv ausgebaut werden, um das Auto in Stadt und Region weitgehend zu ersetzen. Öffentlicher Raum und Grünflächen sind in München knapp und saubere Luft ist zu wertvoll, um sie zu opfern. Sofortiger Klimaschutz hat für uns oberste Priorität!

Direkt und lokal für Klimagerechtigkeit kämpfen

Die Klimakrise zeigt ihre Folgen und bedroht die Existenz von Millionen Menschen – Artensterben, Plastikbelastung und Ressourcenverknappung kommen hinzu. Gegen diese Folgen kapitalistischer Wachstumslogik formiert sich weltweiter Widerstand, den DIE LINKE in München weiter forcieren wird. Unser aller Protest für Klimagerechtigkeit und gegen Umweltzerstörung muss noch entschlossener werden!

Für ein buntes München

München lebt durch die Vielfalt seiner Einwohner*innen. Wir stehen für eine Stadt, in der alle die gleichen Rechte, Freiheiten und Möglichkeiten zur Teilhabe genießen – unabhängig von Herkunft, Nationalität, Geschlecht, Sexualität, Behinderung oder sozialen Stand. Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stellen wir uns aktiv entgegen und fordern Inklusion und Selbstbestimmung für Minderheiten und diskriminierte Gruppen.